Swiss Innovation Park – Nationale Trägerschaft ist gegründet

Please login or
register
15.03.2012
Kantone, Gemeinden und Hochschulen haben in Bern den Verein Swiss Innovation Park gegründet. Dieser bildet die Trägerschaft für den Nationalen Innovationspark, ein Konzept, das in den nächsten Jahren an verschiedenen Standorten in der Schweiz umgesetzt werden soll. Präsidiert wird der Verein von Nationalrat Ruedi Noser.

Die Schweiz ist Spitze im Entdecken von neuem Wissen. Wenn es darum geht, neues Wissen in konkrete Produkte umzusetzen, fällt sie allerdings etwas zurück. Deshalb ist im Jahr 2006 die Vision eines Nationalen Innovationsparks entstanden. An verschiedenen Standorten sollen Plattformen für gemeinsame Forschungs- und Innovationsaktivitäten von Unternehmen und Hochschulen aufgebaut werden.

Der gesetzliche Rahmen für einen Nationalen Innovationspark wurde gestern durch den Nationalrat mit dem revidierten Forschungs- und Innovationsförderungsgesetz (FIFG) gelegt. Das FIFG verlangt eine schweizweit verankerte Trägerschaft. Initianten in Zürich, Bern und im Wallis haben deshalb Machbarkeitsstudien für einen Standort in ihrer Region erstellt. In Arbeit sind Abklärungen in den Kantonen Aargau, Basel, St. Gallen und Thurgau.

Der nun gegründete Verein Swiss Innovation Park ist breit abgestützt. Die Kantone Aargau, Bern, St. Gallen, Thurgau, Wallis (vertreten durch die Stiftung The Ark) und Waadt, sowie die potenziellen Standortgemeinden Biel/Bienne, Dübendorf, Raron/Turtmann und die Stadt St. Gallen sind Mitglied. Ebenso die ETH Zürich, die ETH Lausanne, die Universitäten Bern, Zürich und St. Gallen sowie die Berner Fachhochschule (BFH), die Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaft (ZHAW), die Fachhochschule Ostschweiz (FHO) und die Fernfachhochschule Schweiz (FFHS). Die Kantone Basel-Stadt, Basel-Landschaft und die Universität Basel werden durch den Verein „Schweizer Innnovationspark Nordwestschweiz“ vertreten. Förderer von Beginn weg und nun auch Mitglied ist Swissmem, der Verband der schweizerischen Maschinen-, Elektro- und Metallindustrie.

Das Präsidium des Vereins Swiss Innovation Park übernimmt Nationalrat Ruedi Noser, Initiant der ersten Stunde. Als Vizepräsidenten werden ihm Dr. Adrienne Corboud (EPFL Lausanne) und Prof. Dr. Roman Boutellier (ETH Zürich) zur Seite stehen. Geschäftsführer des Vereins ist Marc Thalmann.

0Comments

rss