Beobachter startet sein TV-Programm mit Jungunternehmern

Please login or
register
13.02.2013
In den kommenden Wochen werden Schweizer Fernsehzuschauer zur besten Sendezeit viel Wissenswertes über Firmengründungen erfahren. Das neue BeobachterTV startet mit acht Sendungen über Start-ups.

Mit über einer Million Leserinnen und Lesern gehört der Beobachter zu den meist gelesenen Magazinen der Schweiz. Nun wagt die Zeitschrift den Schritt ins Fernsehen. Geplant sind vorerst zwei Staffeln, die sich je einem Hauptthema widmen.
 
Das Hauptthema der ersten acht Sendungen sind Firmengründungen. In der ersten Sendung stehen Darko Jankulovski und Moris Marchionna im Mittelpunkt. Ihre neueste Kreation heisst «glasstic» – stylische Brillen, die als auffällige Werbung für Firmen und Events dienen, als Fanartikel das Stadion einheizen oder auf Partys für Stimmung sorgen. Das Design für den Aufdruck wählt der Kunde selber, die Jungs von «glasstic» liefern den Rest.
 
Das Büro ist frisch bezogen, die Website steht, das Team verfügt über ein grosses Netzwerk und sogar ein Werbefilm ist schon produziert. Doch zur Firmengründung hat es trotzdem nicht gereicht, denn den beiden Unternehmern fehlt der administrative Durchblick. Genau hier schalten sich die Experten von Beobachter TV ein und stehen den beiden mit dem entsprechenden Know-how über Recht, Buchhaltung, Produkte- und Markenschutz zur Seite.
 
Diese und die weiteren Folgen werden zur besten Sendezeit ausgestrahlt. Die erste Sendung wird am 20. Februar um 19 Uhr auf SRF 2 gezeigt und am darauffolgenden Sonntag um 18.15 Uhr auf SRF 1 wiederholt. Im selben Rhythmus geht es dann Woche für Woche weiter, wobei jeweils am Mittwoch anschliessend an die Sendung ein Expertenchat auf Beobachtertv.ch stattfinden wird.
 
Um auf das BeobachterTV aufmerksam zu machen, widmet der Beobachter auch seine aktuelle Titelgeschichte dem Thema Firmengründung. Porträtiert wird unter anderem das bekannte ETH Spin-off weact.

0Comments

rss