Zürichs KlimUp Förderprogramm heisst 6 neue Startups willkommen

Please login or
register
24.06.2024

Das im Januar 2024 lancierte KlimUp-Förderprogramm hat viel positives Feedback erhalten und bereits die zweite Kohorte von Start-ups und Non-Profit-Organisationen aufgenommen. Die sechs ausgewählten Startups können ihre nachhaltigen Technologien mit dem Förderbetrag von CHF 35'000 ausbauen.

Zusammen mit ihrem Partner Bluelion rief die Stadt Zürich dieses Jahr das Förderprogramm KlimUp ins Leben, um Startups und Non-Profit-Organisationen, die sich für das städtische Klimaziel Netto-Null und das Ziel der intelligenten Ressourcennutzung einsetzen, zu unterstützen.

Die unabhängige Expertenjury von KlimUp wählte sechs Startups und zehn gemeinnützige Organisationen für die zweite Kohorte des Förderprograms aus. Im Rahmen des Programms erhalten diese Startups zwischen CHF 35’000 und CHF 250’000 an nicht verwässernder Finanzierung aus den KlimUp-Matching-Fonds, sowie Förderung durch den Bluelion Incubator und Zugang zu einem exklusiven Netzwerk von potenziellen Kunden, Investoren und Experten. Für das Programm, das bis 2028 (oder bis zur Ausschöpfung des Kredits) läuft, stehen insgesamt 14 Millionen CHF zur Verfügung.

Die Startups erhalten einen Grundbeitrag von 35'000 Franken. Gelingt es ihnen, Mittel von einem institutionellen Investor einzuwerben, wird der KlimUp-Beitrag zusätzlich erhöht. Das heisst, die Stadt Zürich verdoppelt die private Investition bis zu einem maximalen Beitrag von 215'000 Franken. Ob die Unternehmen weitere Mittel aus dem Programm erhalten und wie hoch die Beiträge sind, hängt vom Erfolg der ersten Finanzierungsrunde ab.

Seit März 2024 werden 33 Firmen und Projekte, darunter 18 gemeinnützige Organisation und 15 Startups in der Frühphase, von KlimUp unterstützt.

Zürcher Startups der zweiten KlimUp Kohorte:

sallea: entwickelt neuartige Zellwachstumsgerüste für die Züchtung von Fleisch, die eine offene, hierarchische Porosität und freie Materialwahl für einen verbesserten Nährstofftransport bieten.

RTDT Laboratories AG: entwickelt eine Hardware-/Softwarelösung für die Überwachung des Strukturzustands und die Leistungsoptimierung von Windkraftanlagen.

Twiliner - Night Bus Lines for Europe: verbessert das nächtliche Reisen mit dem ersten und einzigen Bussitz, der sich per Knopfdruck in ein bequemes Bett verwandeln lässt.

KUORI: schafft zirkuläre Materialien durch Upcycling von Lebensmittelnebenprodukten wie Bananenschalen und Nussschalen.

irmos technologies AG: entwickelt eine intelligente, cloud-basierte Plattform zur Überwachung des baulichen Zustands von realen Strukturen wie Gebäuden und Brücken.

Norm Technologies AG: bewertet die Energieeffizienz, die CO₂-Emissionen und die Sanierungskosten von Gebäuden. Das Bewertungs-Ergebnis wird in einem einfach verständlichen Energieausweis online dargestellt und zeigt neben der Energieeffizienzklasse und den CO₂-Emissionen auch den Zustand der einzelnen Bauteile auf. 

Anträge für die nächste Beitragsrunde können bis zum 18. September 2024 eingereicht werden. Die Antragstellenden werden bis Mitte Dezember 2024 über den Entscheid informiert.


(Press release / SR)

0Comments

rss